81. Nationales Quer durch Zug
Samstag, 5. April 2025
ab 14.30 Uhr

Download Programm-Heft 81. Quer durch Zug

Mit den Olympischen Spielen in Paris und etwa der Fussball-Europameisterschaft in Deutschland liegt ein grosses Sportjahr hinter uns. Mit der Fussball-EM der Frauen in der Schweiz steht ein grosses dieses Jahr bevor. Die Fussball-EM im Juli beschäftigt die Bevölkerung hierzulande schon seit geraumer Zeit, obwohl der richtige Hype wohl erst kurz vor dem Turnier beginnen wird. Neben der Fussball-EM der Frauen findet gleichzeitig die neugeschaffene Klub-Weltmeisterschaft der Männer im Juni und Juli statt. Ob König Fussball einmal mehr für gut einen Monat sämtlichen anderen Sportarten die Show nehmen wird, bleibt abzuwarten. Aber auch ausserhalb der Grossevents hat der Fussball in der Schweiz sämtliche Privilegien und verdrängt die Leichtathletik aus ihren Stadien, wie etwa im Letzigrund.

Die Leichtathletik wird sich aber trotz der verstärkten Konzentration auf die Fussball-Geschäfte oder sogenannten Trendsportarten in der Sportwelt halten können, denn klare und für jedermann sichtbare Entscheidungen sind manchen noch immer wesentlich lieber als andere Randsportarten, in welchen Siegerleistungen nur allzu oft schwer nachvollziehbar sind. So werden im September die Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio stattfinden. Gut zwei Dutzend Schweizer Leichtathletinnen und Leichtathleten machen sich Hoffnung, an diesem Grossanlass teilzunehmen. Mitte September werden die Leichtathletik-Wettkämpfe der Hauptmagnet sein und der Fussball wird sich für einmal für gut eine Woche unterordnen müssen. Etwas haben die Grossevents aber sicherlich gemeinsam. Mit den Anlässen lässt sich viel Geld verdienen. Allein die Übertragungsrechte für die TV-Übertragungen beispielsweise für die Olympischen Spiele stiegen in den letzten Jahren ins Unermessliche. Gerade deshalb ist es wichtig, auch kleinere Anlässe für den Breitensport zu organisieren. Der STV Zug vollzieht dies mit seinem Quer durch Zug am 5. April 2025 bereits zum 81. Mal. Das Quer durch Zug kann sich mit seiner Grösse aber allemal sehen lassen, ist es doch in der Schweiz das grösste Staffelrennen seiner Art.

Beim Quer durch Zug steht nicht das Geldverdienen im Vordergrund. Im Gegenteil, dutzende von Helferinnen und Helfer arbeiten am Quer auf freiwilliger Basis mit. Jährlich wird alles darangesetzt, die Rennen auf dem Kopfsteinpflaster der Zuger Altstadt so reibungslos wie nur möglich über die Bühne zu bringen. Das seit vielen Jahren erprobte Team hat es sich dennoch zur Aufgabe gemacht, immer noch besser zu sein als im Vorjahr.

Das Quer durch Zug soll jene Werte hochhalten, für welche in vielen anderen Nischen des Weltsports kein Platz mehr ist. Mitmachen und Fairness soll auch beim 81. Quer durch Zug im Vordergrund stehen, wenn die rund 1300 Läuferinnen und Läufer an den Gestaden des Zugersees mit dem Staffelstab um die Ecken jagen.

Uns als Organisationskomitee bleibt der Dank an unsere Sponsoren, an all die Läuferinnen und Läufer sowie an die Zuschauerinnen und Zuschauer.

Wir freuen uns, euch alle am 5. April 2025 in der Zuger Altstadt zu begrüssen.

STV Zug
Simon Randriamora
Organisationskomitee Quer durch Zug

Folge uns auf Instagramm

—————
Bei Fragen oder Unklarheiten meldet euch einfach bei uns.
info@querdurchzug.ch