Datum reservieren 82. Nationales Quer durch Zug
Samstag, 28. März 2026 –
ab 14.30 Uhr

Rückblick 81. Nationales Quer durch Zug, 5. April 2025
Fünf Zuger Siege und ein Streckenrekord

Über 1300 Läuferinnen und Läufer in 247 Teams waren am Samstag, 5. April 2025 bei der 81. Ausgabe des «Quer durch Zug» am Start. OK-Präsidentin Bettina Burri war rundum zufrieden: «Wir erlebten ein Quer ohne grosse Zwischenfälle und hatten tolles Wetter. Die Resonanz war sehr gut, die Teilnehmenden waren zufrieden und die Organisation des Wettkampfes funktionierte problemlos.»

Auch Landammann Andreas Hostettler verfolgte die Rennen und lobte den Anlass: «Viele begeisterte junge Leute, welche sich in einem gesunden Mass an Wettbewerb miteinander im Team messen. Ich finde den Anlass grandios, es kribbelt richtig in der Luft und die Atmosphäre ist grandios.» Der frühere Marathonläufer und Triathlet machte auch gleich eine Ankündigung: «Nächstes Jahr werden wir ein
Team mit Politikerinnen und Politikern stellen und ich werde starten.» Auch Stadtpräsident André Wicki war anwesend. «Es
ist unglaublich, wie die Stimmung ist. Es kommen so viele Leute zusammen, und es geht ums Gewinnen und Verlieren, was wichtig ist für die Entwicklung der jungen Menschen. Ich fühle mich geehrt, dass dieser tolle Event in der Stadt Zug stattfindet », sagte er.

Sportlich gesehen gab es in den 13 Kategorien acht verschiedene Vereine, welche sich in die Siegerlisten eintragen konnten. Dominant war einmal mehr der LAC TV Unterstrass bei den Aktiven. Dieser Verein gewann in drei von vier Hauptkategorien. Überragend war zudem der Sieg in der Kategorie Männer Sprinter, in welcher der uralte Streckenrekord des TV Inwil aus dem Jahr 1994 um 89 Hundertstel unterboten wurde. Der LAC TV Unterstrass brachte alles mit Rang und Namen nach Zug. Allen voran den schnellsten 400-Meter-Läufer der Schweiz: Lionel Spitz. Er hat eine Bestzeit von atemberaubenden 45,01 Sekunden inne. «Ich war heute dreimal am Start und absolvierte 410 Meter, 370 Meter und 560 Meter.» Das Hauptziel sei der Streckenrekord in der Kategorie Sprinter gewesen. «Der letzte Lauf in der Kategorie Mittelstreckler war hart. Aber ich laufe so gerne hier am ‹Quer durch Zug› und es ist für mich ein gutes Training», führte er weiter aus. Der 24-jährige Spitz strebt im Sommer die Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Tokio an und will dort voll angreifen. Sein Ziel ist der Halbfinal.

Für eine Überraschung sorgten dieses Jahr in Zug die «Jura All-Stars» bei der Kategorie Mittelstreckler. Das ist ein Team gespickt mit Topathleten aus verschiedenen Vereinen im Kanton Jura. Trotz des grossen Rückstandes nach den ersten Teilstrecken konnten sie den Sieg knapp vor dem LAC TV Unterstrass erreichen und trugen sich so erstmals in die Siegerlisten ein.

Die gute Nachwuchsarbeit in den Zuger Vereinen trägt Früchte. Erfreulich war der Sieg des LK Zug bei den «Zwei-Käse-Hoch». Das Team setzte sich im grossen Starterfeld von 52 Teilnehmern klar durch. Auch in der Kategorie «Ein-Käse-Hoch» erreichte der LK Zug den zweiten
Platz vor der Hochwacht Zug. In den beiden Kategorien U14 Frauen und Männer gewann der Zuger Verein ebenfalls und konnte in einem packenden Rennen die grosse Konkurrenz hinter sich lassen. Dass starker Nachwuchs auch in den nächsten Jahren für die Aktivkategorien vorhanden ist, bewies der Sieg der U18-LK Zug Männer und der zweite Platz bei den U18 Frauen des LK Zug. Florin Ayer, Sportchef des Vereins, war sehr zufrieden: «Mit 35 teilnehmenden Mannschaften, vier Siegen und fünf weiteren Podestplätzen gelang dem LK Zug ein erfolgreicher Auftakt in die Saison 2025. Bei bestem Wetter wurde das Sprinten durch die Zuger Altstadt – von den Kleinsten bis zu den Grossen – erneut zu einem echten Highlight.»

Wir freuen uns, euch alle am 28. März 2026 in der Zuger Altstadt wieder begrüssen zu dürfen.

STV Zug
Simon Randriamora
Organisationskomitee Quer durch Zug

Folge uns auf Instagramm

—————
Bei Fragen oder Unklarheiten meldet euch einfach bei uns.
info@querdurchzug.ch